NEWS & TIPPS

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zukünftig versorgen wir Sie hier mit aktuellen Neuigkeiten aus unserer Tierarztpraxis und hilfreichen Tipps zur Gesundheit Ihrer tierischen Begleiter.

Neuigkeiten aus unserer Tierarztpraxis

Weinheim, Januar 2025

Tierarztpraxis Dr. Gräber wird zur Tierarztpraxis Kumpf

Liebe Kundinnen und Kunden,

Mein Name ist Kristina Kumpf und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Tierarztpraxis Weinheim ab Januar 2025 unter meiner Leitung als Tierarztpraxis Kumpf weitergeführt wird.

Ein besonderer Dank geht an Dr. Matthias Gräber, der mir sein Vertrauen schenkt und seine Praxis in meine Hände übergibt. Ich freue mich sehr lieber Matthias, dass Du weiterhin mit an Bord bleibst, um uns mit Deiner Erfahrung zu unterstützen.

Gemeinsam mit unserem großartigen Team möchte ich die bewährte Qualität der Praxis bewahren und mit frischen Ideen bereichern.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen – ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und die Betreuung Ihrer Tiere!

Herzliche Grüße,

Kristina Kumpf

Tipps und Infos rund um Ihre tierischen Begleiter

Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie wertvolle Tipps und spannende Themen rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere. Von Pflegehinweisen bis hin zu saisonalen Ratschlägen – alles, was Ihr tierischer Begleiter braucht.

Tipp 1:

Schonkost bei Durchfall und Erbrechen

Wenn Ihr Tier unter Durchfall oder Erbrechen leidet, ist es wichtig, den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Eine Schonkost kann dabei helfen. Im Gegensatz zu früheren Empfehlungen sollten Tiere, insbesondere Katzen und Heimtiere, nicht mehr nüchtern gesetzt werden.

Eine geeignete Schonkost sollte leicht verdaulich sein und hauptsächlich aus Kohlenhydraten, Gemüse und hochwertigem Eiweiß bestehen.

Bestandteile einer geeigneten Schonkost

Für futtermittelunverträgliche Tiere

  • Verwenden Sie das gewohnte Futter und fügen Sie die gewohnte, gekochte Kohlenhydratquelle im Verhältnis 1:1 hinzu.

Für nicht-futtermittelunverträgliche Tiere

  • Als Eiweißquellen eignen sich: Hühner- oder Putenmuskelfleisch, mageres Rindfleisch oder fettarmer Fisch.

  • Kombinieren Sie diese mit Gekochter Reis, Kartoffeln, Nudeln oder Haferflocken im Verhältnis 2:1 (Kohlenhydrate : Eiweiß).

  • Optional: Karotten und magenfreundliches Gemüse wie Fenchel.

Fütterungshinweise

  • Portionierung: Teilen Sie die Tagesration in 3–5 kleine, lauwarme Mahlzeiten auf. Dies schont den Verdauungstrakt und erleichtert die Aufnahme.

  • Trockenfutter: Weichen Sie Trockenfutter in warmem Wasser ein, um die Verdauung zu erleichtern

  • Zusätzlich können Flohsamenschalen, Darmbakterien, Ulmenrinde, Apfelpektin und Moor helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Darm zu regulieren und die Magen- und Darmschleimhaut zu schützen

Wenn die Symptome innerhalb von 24 Stunden besser werden und es Ihrem Tier gut geht, können Sie die Beschwerden selbst behandeln. Sollten die Symptome jedoch anhalten oder sich verschlechtern, kontaktieren Sie bitte umgehend eine Tierarztpraxis.

Wir wünschen Ihrem Tier gute Besserung!


Tipp 2:

Reisekrankheiten bei Hunden: Erkennen und Vorsorgen

Leider bringen besonders Hunde nach Reisen ins Ausland oftmals schwere Reisekrankheiten mit.

Diese Erkrankungen werden häufig durch Zecken, Schnaken oder direkten Kontakt übertragen. Einige der Erreger können jahrelang unbemerkt im Körper des Hundes schlummern, während andere sofort lebensbedrohliche Symptome hervorrufen.

In unserer Praxis ermöglichen spezielle Blutuntersuchungen sowohl eine frühzeitige Erkennung als auch die Diagnose von später auftretenden Reisekrankheiten.

Für die Diagnostik und Behandlungspläne arbeiten wir eng mit führenden Spezialisten auf diesem Gebiet zusammen, um die Gesundheit Ihres Hundes bestmöglich zu sichern.

Weitere Informationen zu diesen Krankheiten finden Sie unter parasitosen.de.

Zusätzlich liegt in unserer Praxis ein Flyer zu diesem Thema für Sie bereit.

Haben Sie ein Thema, das Sie interessiert?

Wir möchten, dass unsere Tipps genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und teilen Sie uns mit, zu welchen Themen rund um Ihre tierischen Begleiter Sie sich weitere Informationen wünschen.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Mehr erfahren

Termine & Anfahrt

Unsere Leistungen

Unsere Praxis